Das Team @derweisheit gezeichnet von @laburrini

Hornhaut hobeln, Bügelperlen & andere Hobbies – Der Weisheit – s02e15

Das Team @derweisheit gezeichnet von @laburrini

Erst einmal vorweg: Dies ist die definitiv vorletzte Sendung von Staffel 2, die mit dem Jahr 2015 zu Ende geht. Das Staffelfinale findet live auf dem 32. Chaos Communication Congress statt. Am 29. Dezember 2015 seid ihr um 20:00 Uhr eingeladen ins Sendezentrum auf dem 32c3 zu kommen.

Das Besondere: Wir werden in dieser Sendung zu fünft sein! Neben der Gästin Frau Kirsche ist auch das Publikum gefragt: Wir beantworten fast alles, was ihr jemals wissen wolltet, live und in Farbe und halten einen Platz für euch frei. Ihr seid die Weisheit! Also bringt eure Fragen, kommt und gebt uns der Weisheit letzten Schluss!

Aber bevor es soweit ist, erwartet euch noch das Staffelvorfinale in dem sich die Kernweisen in Philosophereien über präapokalyptische Vorkommnisse wie Weihnachts- und Silvesterfilme, Bügelperlen, Schleich- und andere Werbung und die Trinkbarkeit von Wurstwasser ergehen.

(An dieser Stelle bittet Marcus auf Knien um Entschuldigung für die Audioqualität, aber durch einen Aufzeichnungssupergau musste die dritte Backupaufnahme verwendet und die ist dann leider nicht so gut, wie ihr das sonst gewohnt seid.) Aber hört am Besten selbst:

Veröffentlicht am 16. Dezember 2015.

Die Themen im Überblick:

  1. Das Staffelfinale der Weisheit auf dem 32. Chaos Communication Congress
  2. Jahreszeitenklassiker wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel„, „Der kleine Lord“ und „Dinner for One
  3. Warum Weihnachten bei uns so friedlich ist.
  4. Patricia erliegt dem Bügelperlenwahn, kann aber jederzeit damit aufhören.
  5. Was ist eigentlich dieses „Star Wars“ von dem alle immer reden? (Bonus: In welcher Reihenfolge schaut man das? Creohn weiß es.)
  6. Wer hat schon mal Wurstwasser getrunken?
  7. Was halten wir von (Schleich-)Werbung in Blog und Podcasts? (Weiterführender Content: Rechtsbelehrungs-Podcast mit Thomas Schwenke & Marcus, Artikel von Leitmedium.)
  8. Malik will seinen alten Mac in die Sklaverei verkaufen
  9. Das nächste Level der Paketbotenapokalypse

Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunesRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (WunschlistePaypalalles andere) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)!

Das Team der Weisheit. In Grün. (Von links: Marcus, Patricia, Malik und die geheimnisvolle Supergästin.)

Das Größte Kleinkunstprojekt der Welt – Der Weisheit – s02e14

Das Team der Weisheit. In Grün. (Von links: Marcus, Patricia, Malik und die geheimnisvolle Supergästin.)

Da sind sie wieder. Tatsächlich auf dem regulären Sendeplatz! Marcus, Malik, Patricia und dieses Mal: Ninia LaGrande.

Veröffentlicht am 29. November 2015.

Alles beginnt mit der formalen, aber weltbewegenden Frage, wie viele Folgen eine Staffel eigentlich haben sollte. Patricia plädiert dafür es so wie bei der argentinischen Teenie-Telenovela „Violetta“ zu machen. Pro Staffel schlappe 80 Folgen.

Dann erfahren die drei Weisen was Ninia eigentlich alles so macht. Zum Beispiel gemeinsam mit Anika Lehmann Werbung für das Glückslos der Aktion Mensch und den anderen Clip „Das erste Mal“ der Aktion Mensch, der im Kino läuft und quasi das Making Of des ersten ist. Es ist verwirrend.

(Apropos Kino, wenn ihr mal in Berlin seid, geht ins International, da bekommt man Getränke und Snacks noch zum Getränke und Snackpreis und nicht zum Preis von goldgepresstem Latinum, so wie in anderen Kinos.)

Neben der Schauspielerei, betreibt Ninia noch seit Jahren ihr Blog, twittert und hat eine eigene Fashionshow, nämlich „Ninas Fashion Mag„. Dabei gibt es einen kleinen Exkurs über den Bildungsauftrag von Drittsendeplätzen im Privatfernsehen. Ach! Und Poetry Slam macht sie ja auch noch! Da erzählt sie beispielsweise gerne öffentlich über ihren letzten Besuch beim Frauenarzt:

Danach gesteht Marcus, dass ihm fast der Geldbeutel geklaut worden wäre, weil er in sein Handy gestarrt hat (wenn der Manfred Spitzer das wüsste!) und zwar eigentlich von einem Marcus Engert Double (der Echte konnte sich noch entlasten).

Marcus hat so laut er konnte „Haltet den Dieb!“ gerufen, aber niemand hat reagiert. Warum eigentlich? Hätte Marcus den Dieb, der schon lange über alle Berge war, anzeigen sollen und überhaupt, wie machen das die anderen? Mischen sie sich ein, wenn sie solche und ähnliche Situationen beobachten? Malik kann gar nicht anders als sich einmischen und auch Patricia ruft öfter mal die Polizei zur Hilfe. Auch Anzeigen sind wichtig. In der Zwischenzeit geht das (zumindest in Berlin) übrigens auch online. ((Nachtrag: Auch wenn die vier nicht im Podcast darüber gesprochen haben. In Berlin gibt es ein Bürgertelefon. Von dem hat Patricia wirklich schon oft Gebrauch gemacht. Wenn man unsicher ist, was zu tun ist (Polizei oder Feuerwehr? Sofort handeln oder nicht? Anzeigen oder nicht?), dann erstmal da anrufen: Die Nummer lautet (030) 4664 – 4664.))

Zuletzt sprechen die vier über die Terroranschläge in Paris und diskutieren die Frage wie hilfreich Bilder und Social Media sind, wenn es um solche unvorstellbar schlimmen Ereignisse geht. Die Meinungen gehen da auseinander. Während es Malik und Ninia hilft zu verstehen, was da wirklich passiert ist, ist Patricia von bestimmten Bildern total überfordert.

Shownotes

Es geht in Folge 14 also um:

Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunesRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (WunschlistePaypalalles andere) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)!

Das Team der Weisheit. In Grün. (Von links: Marcus, Patricia, Malik und die geheimnisvolle Supergästin.)

Von Pornonamografie & anderen ernsten Dingen – Der Weisheit – s02e13

Das Team der Weisheit. In Grün. (Von links: Marcus, Patricia, Malik und die geheimnisvolle Supergästin.)

Mindy LaBouche, Charlie Bob „The Bandit“ und Trixie Cumsalot begrüßen euch zur aktuellen Folge der Weisheit und heißen Journelle (Blog, Twitter) herzlich willkommen. Die ist zwar für jeden platten Scherz zu haben, findet allerdings, dass man über Pornos, Sex und alles, was sonst noch damit zu tun hat auch normal sprechen kann.

Veröffentlicht am 20. November 2015.

Gesagt, getan und so erfahren die drei, dass es auch Pornos wie die von Erika Lust gibt, die man länger als 5 min schauen mag, z.B. weil sie eine Handlung haben und nicht den gängigen Klischees entsprechen.

Dann gehts ums erste Mal. Offenbar alles schon ganz schön lange her… die Erinnerung weist bereits einige Lücken auf.

Die vier sprechen, weil es ja irgendwie nahtlos an das vorangehende Thema anschließt, über Aufklärung. Wie wurden sie aufgeklärt? Was war cool und wie stellt man das im Idealfall an wenn man jetzt selbst Mutter oder Vater ist. Wer aus der Hörerschaft hat Tipps für gute Aufklärungsbücher (außer den Kinsey Report, den Malik als Kind gelesen hat)?

Im Internet gab es einen Bericht über einen Pilz, die auf Hawaii wächst. Wenn Frauen an ihr riechen, löst er (angeblich, vielleicht eher doch nicht) Orgasmen aus. Wer von den vieren würde so etwas probieren?

Auch wenn es noch viel zum Thema Sex zu sagen gäbe, die vier schaffen den Sprung in das Thema „Wäret ihr bereit, für Hörprogramm zu zahlen?“. Klaro warum nicht, denken sich alle – z.B. kann man gut für die Crowdfundingkampagne von detektor.fm zur Finanzierung eines Vormittagsprogramms spenden. Marcus redet mit einem der detektor.fm Gründer Marcus über das Projekt.

Weil man beim Detektor.fm Crowdfunding ein Wochenende mit einem Tesla gewinnen kann, gehts kurz um Autos: Im Hause Journelle ist sie die Fahrerin und Autointeressierte – was in diversen Autohäusern aufgrund geschlechtssterotypischer Verblendung schon mal zu Problemen in der Verständigung führen kann.

Marcus gibt ein kurzes Update zum VW-Dieselgate.

Zuletzt unterhalten sich die ehrenwerten Weisheitsmitglieder übers Wellenreiten. Journelle hat neulich damit angefangen und berichtet wie das so ist. Offenbar ganz anders als Vorurteile es uns glauben machen: Zum Wellenreiten muss man nicht 20 sein. Überhaupt! Gibt es eine Altersgrenze für bestimmte Dinge oder sollte man einfach dann wenn man Lust hat mit dem
anfangen was einen interessiert?

Plups, da war die Weisheit auch schon wieder am Ende.

Es wird geredet über:

Und jetzt: Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunesRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypalalles andere) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)!

Das Team der Weisheit. In Grün. (Von links: Marcus, Patricia, Malik und die geheimnisvolle Supergästin.)

Die Kaiserin hilft – Der Weisheit – s02e12

Das Team der Weisheit. In Grün. (Von links: Marcus, Patricia, Malik und die geheimnisvolle Supergästin.)

In Folge acht der zweiten Staffel haben wir mit Katrin Rönicke gepodcastet und u.a. ein Exemplar von „Bitte freimachen“ an die Person verlost, der oder die die beste Definition von Feminismus liefert. Gewonnen hat der Hörer Felix mit folgender Aussage:

„Der einzig wahre Feminismus ist kommunikativ, stets im Wandel, kommt aus tiefstem Herzen und vor Allem hält er sich nicht für den einzig wahren Feminismus.“

Patricia findet das ja mal grundsätzlich falsch!

Veröffentlicht am 30. Oktober 2015.

Als Einstieg sprechen wir über das tiefgreifende Thema Frühstücksbrettchen. Malik kann kaum mehr  schlafen, seit er neulich welche abgespült hat. Wer benutzt sowas und warum?

Marcus bekommt dann doch noch die Kurve zum eigentlichen Thema warum wir Mareice Kaiser eingeladen haben: Sie ist eine der vier Gründerinnen von Kreuzberg hilft und berichtet über ihre Erfahrungen. Die drei lernen, dass man bei Sachspenden den Helferinnen und Helfern einiges erleichtern kann, wenn man sie gewaschen, sortiert und markiert abgibt. Die Bedarfsliste werdet ihr bald wieder hier finden. Seit dem letzten Sendetermin sind neue Räume gefunden (was alle sehr freut).

Neben Sachspenden sind auch gerne Geld- und Gutscheinspenden gesehen. Es ist eigentlich ziemlich einleuchtend, dass es für Flüchtlinge viel schöner (weil selbstbestimmter) ist, sich mit Gutscheinen (z.B. von dm oder Rossmann) selbst Sachen zu kaufen, als das zu nehmen, was andere kaufen.

In der Zwischenzeit werden auch keine BVG-Tickets mehr gebraucht, weil die BVG eine sehr schöne Aktion gestartet hat:

Es gibt übrigens auch andere Hilfsinitiativen wie Moabit hilft.

Malik weist in diesem Kontext auf eine Serie auf n-tv hin, in der Flüchtlingen auf arabisch Deutschland erklärt wird: Constantin Schreiber: Marhaba – Ankommen in Deutschland

Wir sprechen im Anschluss über Inklusion, denn Mareice schreibt ein sehr lesenswertes inklusives Blog, das Kaiserinnenreich heisst.

Es geht also um:

Und jetzt: Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunesRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschlistealles andere) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)!

Das Team @derweisheit gezeichnet von @laburrini

Nehmen Sie ein Erkältungsbart! – Der Weisheit – s02e11

Das Team @derweisheit gezeichnet von @laburrini

Marcus, Malik und Patricia sind jetzt so weit, sie gestehen: Podcasten mit Frau Kirsche macht Spaß und deswegen tun sie es wieder.

Veröffentlicht am 11. Oktober 2015.

Marcus war diese Woche krank, seine Barry White Stimme hat er mit Zwiebelhonig niedergerungen. Patricia spült lieber ihre Nase. Malik schwört auf Salzgurgeln und Frau Kirsche mag gerne Eukalyptusbalsam auf der Brust.

Diese Woche werden die Nobelpreise verliehen. Interessiert das eigentlich jemanden außerhalb der betreffenden Wissenschaften? Wen es interessiert, der folgt am Besten dem Lars Fischer (Fischblog) auf Twitter. Das ist jedenfalls Marcus‘ Quelle wenn es um aktuelle Nachrichten im Bereich Naturwissenschaften geht.

Anlass der nächsten Diskussion um instagram-Werbung war folgender Tweet:

Ist instagram-Werbung schlimmer als Werbung auf anderen Plattformen? Nervt Werbung generell oder darf man Werbung sogar liken? Malik verschickt übrigens weiterhin gerne DerWeisheit-Aufkleber und erinnert daran: Bitte achtet bei PayPal-Sendungen drauf, dass ihr das für FREUNDE UND FAMILIE markiert, sonst kostet’s Gebühren. @verblogt_de @derWeisheit — lik (@twittlik) October 7, 2015

Apropos Werbung: Malik macht dann ein bisschen Werbung für Puerto Patida, eine Art interaktivem Rätsel-Rollenspiel, bei dem man mit der eigenen Stimme Teil der Geschichte werden kann.

Dann sprechen die vier über Ticks. Eigentlich hat keiner einen. Na gut Malik einen, Julia vielleicht auch, Marcus natürlich überhaupt nicht und nun – Patricia ist ein Tick.

Marcus fährt einen VW und fragt sich, wie er auf #dieselgate reagieren soll.

Am Ende der Sendung… ach, hört selbst!

Der Weisheit letzter Schluss hat diesmal passend zum Nobelpreis etwas mit den Arbeitsbedingungen von Wissenschaftlern zu tun.

Es geht also um:

Und jetzt: Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunesRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschlistealles andere) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)!

Das Team der Weisheit. In Grün. (Von links: Marcus, Patricia, Malik und die geheimnisvolle Supergästin.)

Blumenfreie Dreierkonferenz – Der Weisheit – s02e10

Das Team der Weisheit. In Grün. (Von links: Marcus, Patricia, Malik und die geheimnisvolle Supergästin.)

Die Ausnahme der Ausnahme von der Ausnahme! Der Weisheit ist diesmal nur zu dritt – dafür alle an einem Ort – nämlich gemeinsam in Berlin. Und weil der Berliner Anteil der Weisheit die letzten Folgen immer wieder von dem hervorragenden Berliner Eis geschwärmt hat, muss das gesamte Stammteam der 2. Staffel der Weisheit an einem Tag ganze ZWEI Mal Eis essen gehen. Für die Hörerinnen und Hörer geben sie alles!

Veröffentlicht am 5. Oktober 2015.

Erst waren die Weisheiten im Lavendel Milchreises testen und probierten dann eine jeweils sehr unaussprechliche Sorte aus dem Hokey Pokey.

Ganz kurz darf Malik im Anschluss was über den Stand seines Hackintoshs berichten. Als nächstes offenbart Patricia etwas über ihr schwarzes Herz: es geht um Pranks. Quelle ihrer Inspiration war in den frühen 90ern „Das Lexikon der Rache„. Malik ist prankmäßig weder so bösartig wie Patricia, noch am 1. April witzig. Wohingegen Marcus (natürlich!) unfassbar brav ist und noch gar nichts Böses getan hat. Dann sprechen die drei über Produktivitätsapps auf dem Homescreen. Malik „schwärmt“ u.a. von der Netto-App, die durch ihr außergewöhnliches Design besticht:

Marcus gruselt sich ein wenig vor Datensammelkarten wie der Paybackkarte und Patricia, die sowas sehr gerne benutzt. Theoretisch besser findet er die anonyme Kaiserskarte.

Von den Divorcies kommen die drei zum Ehe-Abo-Modell. Über die Brücke Trennung geht’s weiter zum Thema Kirchenaustritt, der zumindest in Berlin am Amtsgericht kostenlos ist.

Vom Thema Geld ist es nicht weit zur Frage: Würde Reichtum das Leben sehr verändern – womöglich zum Schlechten? Anlass war ein Tweet von Markus Persson, ein schwedischer Spieleentwickler, der Minecraft programmiert und an Microsoft verkauft hat und dadurch sehr reich wurde:

Bis auf einen kleinen Tesla würde sich Malik jedenfalls nichts Aussergewöhnliches gönnen. Wie wäre das bei euch?

Veröffentlicht am 5. Oktober 2015.

Shownotes

Wir machen heute Werbung für:

Und jetzt: Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunesRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschlistealles andere) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)!

Der goldene, kaffeesüchtige Elefant in Schweden – Der Weisheit – s02e09

Weisheit-Header-740x400-rot

Eigentlich ist alles wie immer, aber es ist alles anders als sonst! Denn: Zum ersten Mal musste es geschehen, dass eine der geheimnisvollen Supergästinnen einen zweiten Auftritt hat. Ist das der Anfang vom Ende? Der Sommerschlussrabatt des absoluten Ausverkaufs? Oder doch nur eine weitere Folge der besten Unterhaltunsmatinée des Universums?

Es geht auf jeden Fall um das Paradies auf Erden. Zumindest wenn man aus Berlin kommt. Aber hört am besten selbst…

Veröffentlicht am 26. September 2015.

  1. Stargästin der Sendung ist Frau Kirsche (TwitterBlog, Instagram). Jaha, die war schon mal da.
  2. Malik spielt mit seiner Band Start A Revolution auf zwei Konzerten. Am Tag des Erscheinens dieser Folge. Und am 28. September 2015 in der Essig-Fabrik mit Raised Fist! Karten zum Weisheits-Vorzugpreis gibt es direkt bei Malik.
  3. Was ist guter Kaffee? Ist der Kaffee von den Coffee Profilers fruchtig oder sauer? Und wie sind drei wichtigen Geschmackssäulen für schlechten Espresso? Bonus: Der erwähnte Artikel zu The Barn.
  4. Serientipp: Narcos. Bildungsauftrag: Pablo Escobar.
  5. Malik sucht jemand aus der Musikindustrie, der mit ihm zusammen den Podcast sidestream.fm weiter führen will.
  6. Frage an die Hörer: Was habt ihr als Letztes geträumt?
  7. Und wo gibt es eigentlich Sour Patch Kids?

Und jetzt: Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunesRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschlistealles andere) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)!

Das Team der Weisheit. In Grün. (Von links: Marcus, Patricia, Malik und die geheimnisvolle Supergästin.)

Bitte freimachen – Der Weisheit – s02e08

Das Team der Weisheit. In Grün. (Von links: Marcus, Patricia, Malik und die geheimnisvolle Supergästin.)
Nachdem zumindest die Hälfte der Belegschaft den Rest vom Sommer damit zugebracht hatte, verschiedene Teile der Welt zu erforschen, die mehr oder weniger großen Gewässern nahe waren, haben wir uns wieder zusammengefunden, um endlich mal genauer darüber zu reden, wie das jetzt eigentlich ist, mit dem Buch, dass eine der Teilnehmerinnen geschrieben und vor nicht allzu langer Zeit veröffentlicht hat.

Auch wenn es das Profibild nahelegt, werden in Kürze nicht nur Gästinnen aufgenommen, die einen feschen Hut ihr eigen nennen, aber wir haben diesen Zufall durchaus wohlwollend zur Kenntnis genommen. In der folgenden Stunde ging es aber um mehr als nur Kopfbedeckungen. Hört selbst, wie wir uns um Kopf, Kragen und Zurechnungsfähigkeit reden.

Veröffentlicht am 10. September 2015.

  1. Stargästin der Sendung ist Katrin Rönicke ((Scrollt mal im Wikipedia-Eintrag ganz nach unten)) (Blog, Podcast, Twitter)…
  2. …die ein Buch geschrieben hat: Bitte freimachen.
  3. Flibanserin ist kein weibliches Viagra.
  4. Apropos liebe Hörer: Würdet/habt ihr schon mal Sexhilfsmedikamente genommen?
  5. Warum wird Katrin Rönicke von Google mit Noah Sow in Verbindung gebracht?
  6. Telefoniert ihr gerne? (Auch ihr liebe Hörer: Greift ihr gern zu selbigem?)
  7. Passend dazu: Why People hate making Phone Calls.
  8. Refugees Welcome! (Zum Beispiel in München, Berlin oder Aachen.)

Und jetzt: Hört und kauft „Schrei nach Liebe„! Oder spendet direkt! Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunesRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, alles andere), Patricia (WunschlisteFlattr, Buch kaufen) und/oder Katrin (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)!

Das Team @derweisheit gezeichnet von @laburrini

Waffel oder Becher? – dws02e07

Das Team @derweisheit gezeichnet von @laburrini

Eigentlich wollten wir ja Sommerpause machen, aber dann kam doch alles irgendwie anders. Malik hat seine Freundin Nora überfallen, die er zwar jahrelang nicht gesehen hatte, aber mit der er unbedingt mal podcasten wollte. Die hätte sich zwar dank mehrerer Schwarzgurte erfolgreich zur Wehr setzen können, aber war der Idee letztlich doch nicht so abgeneigt. Ein Glück!

Außerdem hatte sich durch die Unmengen von Eisverzehr eine wichtige Frage aufgedrängt, die dringend besprochen werden wollte. Eine, die man nicht einfach so abtun kann, Schwarzgurt hin oder her. Jeder muss hier Farbe bekennen!

Und eine – ernstgemeinte – Warnung: Der Weisheit zeichnet sich dadurch aus, dass es eine gute Durchmischung von Themen ist, die sehr plötzlich von albern zu sehr ernst schwenken kann. Wir haben in dieser Sendung überraschend das Thema Suizid gestreift. Falls euch das zu sehr berührt, solltet ihr diese Folge auslassen. Und die Bitte: Falls euch selber schlecht geht, lasst euch helfen! Zum Beispiel von der DGS oder anderen spezialisierten Stellen.

Tut uns leid, aber musste sein. Aber ist ja auch nicht alles, es ging außerdem noch um:

  1. Marcus muss mal ordentlich auf Skype abhassen.
  2. Wie kommt man eigentlich an einen Schwarzgurt und was bedeutet das wirklich?
  3. Warum gibt es Serien wie „Hannibal“ oder Filme wie „The Human Centipede“ und was finden Menschen daran toll, fiktionale Grausamkeiten zu sehen oder zu erschaffen?
  4. War die GamesCom jetzt toll oder nicht so? Und was hat Sie mit Furries zu tun?
  5. Becher oder Waffel?
  6. Sphenopalatine ganglioneuralgi oder warum Malik immer psychologische Fachbegriffe in seine Rede einstreut.
  7. Was ist jetzt eigentlich so geil an Mad Max, der doch gar keine Rolle spielt?
  8. Dafür, dass manche Menschen gar nicht so gerne telefonieren, gibt es auch jede Menge technische Gründe. Das Smartphone ist schuld!
  9. Patricia hat ein Buch rausgebracht. Wir reden in der Sendung zwar kein Wort über „Sehr gerne, Mama, du Arschbombe“, aber es ist trotzdem passiert. Ehrlich!

PS: Der Podcast war dieses Mal eine ziemliche Bastelei, etwaige Schwankungen in der Audioqualität bitten wir zu entschuldigen.
PPS: Wir haben ein neues Cover! Gestaltet hat das ganze Sarah Burrini (die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht) als Auftragsarbeit. Falls ihr eine tolle Illustratorin/Zeichnerin sucht, könnt ihr sie auch beauftragen. Oder wahlweise ihre Comics kaufen oder ihr Mäzen bei Patreon werden.

Veröffentlicht am 15. August 2015.

Ansonsten: Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunesRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, alles andere) und/oder Patricia (WunschlisteFlattr, Buch kaufen)! 

Das Team

#Landesverrat mit Bart – dws02e06

Das TeamSeit Donnerstag berichten alle Medien darüber: gegen das Blog Netzpolitik.org – namentlich Markus Beckedahl und André Meister – wird durch die Bundesanwaltschaft in Sachen #Landesverrat ermittelt. Wir reden mit Constanze Kurz, die selbst seit Februar 2015 fest zum Team von Netzpolitik.org gehört, über mögliche Folgen und erläutern, warum der Vorwurf so haarsträubend ist.

Während wir darüber sprechen, demonstriert uns Malik den Stand seines Hackintoshs. Eigentlich geht alles. Also fast alles. Es gibt da nur eine kleine Sache, von der er sagt, das wäre gar nicht der Hacky, aber naja… hört am Besten selbst…

Von den ernsten Staatsaffären versucht Marcus dann zu anderen wichtigen Themen überzuleiten. Wie ist das eigentlich mit den Bärten? Bärte sind doch voll kuschelig und so, oder nicht? Wir spoilern: das kann man auch anders sehen (Stichwort: Bauernhof im Vollbart)

Die letzten Minuten geht Patricia der Frage nach, was an der Serie „Hannibal“ so toll sein soll. Kannibalismus ist nämlich im Grunde ein ziemlich widerliches Thema.

Ach: Ein Burrini Comic gewonnen hat Andreas.

Veröffentlicht am 2. August 2015.

Ansonsten: Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunesRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, alles andere) und/oder Patricia (WunschlisteFlattr)! Constanze hat keine Wunschliste und kein Flattr, ihr könnt sie aber unterstützen, indem ihr euch für die Inhalte auf Netzpolitik.org interessiert oder direkt dort für die Arbeit des Teams spendet.

PS: Noch zwei Kontextlinks zu #Landesverrat: Ein erhellendes Interview mit dem ehemaligen Bundesdatenschützer Peter Schaar und der in der Sendung erwähnte offene Brief von Ulrich Kasparick.