Das Team der Weisheit vor hellblauem Hintergrund.

Kein Makeup am Chef’s Table – Der Weisheit – s03e12

Das Team der Weisheit vor hellblauem Hintergrund.

Ja, wir sind schuldig die Kontinuität nicht ganz so aufrecht zu erhalten, wie wir uns das vielleicht wünschen würden. Aber das ist kein Problem, denn ganz ehrlich: Mehr Awesomizität wäre ja auch schwer zu ertragen, oder?

Genug des Selbstweihrauchs, hört lieber selbst wie wir über gutes Essen, keine Schminke und enttäuschende Nachtische reden. Aber nicht über Maliks Mutter. Sorry.

Veröffentlicht am 25. September 2016.

Im Einzelnen ging es um:

  1. Überraschende Begegnungen mit Ute in der Dusche und Bahn. (Nicht gleichzeitig.)
  2. Alicia Keys trägt keine Schminke mehr. Das freut Patricia und wirft Marcus in kognitive Dissonanzen. (Was das für seltsame Blüten treibt, kann man hier lesen.)
  3. Wer will mal bei Chef’s Table essen? Oder reicht Szegediner Gulasch? Lieber Kapern oder Kapernblätter? Ist Essen Kunst oder nur Distinktionsgewinn? Wird Marcus jetzt als Snob ausgestoßen?
  4. Patricia behauptet, Nachtisch in Restaurants sei immer schlecht. Die anderen verstehen das (aus verschiedenen Gründen) nicht so ganz.
  5. Frau Kirscher fordert: Nutzt nie AirBnb! (Alle anderen schweigen betreten. Oder doch nicht?)

Was haltet ihr von Schminke? Geht ihr mal fein essen? Nutzt ihr AirBnB?

Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im KalenderRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (WunschlistePaypalalles andere), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)! 

Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

Burkiniparty mit dem Interrobang‽ – der Weisheit – s03e11

Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

Jetzt, da die Sommerpause vorbei ist, werden hier andere Saiten aufgezogen! Die vier Weisen haben sich ihre Burkinis gebügelt, die Mikrofone angespitzt und den Instazorn gefüttert, um euch eine neue Folge zu kredenzen.

Sie beginnt mit einem Thema, das so überhaupt gar nicht geplant war und damit endet, dass wir erfahren, was die Bretagne mit Bamberg und Hochzeitstänzen zu tun hat und endet mit einem zweifelhaften ((Der Macher sagt: Satirisch. Die Red.)) Medienprodukt. Zwischendurch passiert Folgendes:

  1. Die Weisen waren auf Reisen.
  2. Frau Kirsche empfiehlt „Veränderungen über einen Deutschen oder Ein fremdes Gefühl“ von Irene Dische
  3. Marcus empfiehlt „Tricky Towers“.
  4. Malik hat den Abmahnbeantworter schön bunt gemacht. (Netzpolitik ist dafürRA Kompa dagegen.)
  5. Hörerwunschdiskussionsergebnis: Die Weisen sind gegen das Burkaverbot. (Bento-Artikel, Warum das Burkini-Verbot der allergrößte Quatsch von allen ist.)
  6. Es gibt Dinge, die selbst uns sofortigen Blutrausch hervorrufen.
  7. (Apropos: Wie man Autos, die auf Radwegen parken, sicher und zuverlässig entfernt.)
  8. Trotzdem ziehen wir uns alle Dinge rein, von denen wir vorher schon wissen, dass sie uns hinterher aufregen werden.
  9. Und außerdem hat Malik einen neuen Podcast: Die Teenagersexbeichte. (Klickt auf eigene Gefahr!)

Veröffentlicht am 25. August 2016.


Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im KalenderRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (WunschlistePaypalalles andere), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)! 

Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund

Comics im Gefahrengebiet – der Weisheit – s03e10

Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund

Pünktlich nach der Sommerpause erscheint endlich die Folge, in der wir die Sommerpause ankündigen. Das wurde ja auch höchste Zeit! Damals™ war Patricia krank und wir haben uns einen hochwertigen Ersatz gesucht, die nicht nur bestens über das Gefahrengebiet in Berlin und Comics Bescheid weiß, sondern uns gleich auch noch einen Aircheck (quasi eine Blattkritik für Audio) gegeben hat.

Meine Damen & Herren heißen Sie bitte herzlich mit uns willkommen: Creohn!

Ansonsten ging es noch um Pokémon Go, Porn-Frisuren und es wurde abschließend festgestellt: Es ist nicht zu spät! Aber hören Sie am Besten selbst…

Veröffentlicht am 24. August 2016.


Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im KalenderRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (WunschlistePaypalalles andere), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)! 

Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund

Die Bud-Spencer-Diät – der Weisheit – s03e09

Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund

Die vier Weisen fanden sich vor nunmehr schon geraumer Zeit an einem eher so lauen Sommerabend zusammen um über folgende Themen zu sprechen:

  • Es ist Sommer! Endlich warm! Gibt es sowas wie einen Geh-endlich-nach-draußen-Zwang?

Frau Kirsche findet ja, aber sie ist stark! Sie kann widerstehen. Malik hingegen läuft dann schnell zum Elisenbrunnen in Aachen und badet seine Füße darin oder legt sich in den Sonnenschein seines geöffneten Fensters.

Patricia gesteht: Sie leidet ohnehin unter fortgeschrittenen Aktionismus. Marcus hingegen ist ein fröhliches Kellerkind, frei aller moralischen Zwänge. Was gibt es Schöneres als einen ganzen Sommer vor dem Computer zu sitzen und Spiele zu spielen?

  • Planschen in Berlin und Eiswagen
  • Patricia bedankt sich für die großzügige Kuchengabelspende
  • Schlimme Geräusche und Schmerzen, die sie bereiten können

Marcus hat die Gabe neu erworben schlimme Schmerzen zu spüren, wenn Gabeln über Teller kratzen. [Waaaaaaaaaah! – Die Redaktion] Patricia hingegen machen „MAMAAAA“-Geräusche verrückt.

Malik ist immun gegen nervige Geräusche, sagt er. Vielleicht können die Hörerinnen und Hörer ihm schlimme Geräusche schicken. Frau Kirsche hingegen trifft v.a. beim Zugfahren auf diese unerwünschten Geräusche. Alles was sich unendlich wiederholt, macht ihr Blutrausch.

  • Geräusche, die man selbst machen kann und alle anderen nicht

Marcus kann sich im Rachen kratzen (hört selbst!). Malik hat da wohl keine besonderen Talente. Frau Kirsche redet während der Arbeit mit sich selbst, was die Kollegschaft manchmal ein wenig anstrengend ist. Patricia atmet (was der Kollege oft zu laut findet).

  • Marcus‘ Feature zu „Diebstahl, Inspiration und das juristische Bauchgefühl“ [Das ist voll gut! Glaubt ihr nicht? Hört es! Ihr werdet schon sehen! – Die Redaktion]
  • Mindesthaltbarkeitsdaten – wer hält sich dran, wer nicht und bei was?
  • Und wie ist das eigentlich mit Schimmel? Abschneiden oder wegwerfen?

Patricia hat Angst vor Sprossen und Salat. Bei anderen Sachen ist sie eher schmerzlos, was dann auch dazu führen kann, dass man sich eine Lebensmittelvergiftung zuzieht. Marcus riecht an Nahrungsmittel und entscheidet dann.

Malik ist generell eher schmerzlos und stellt sich für seine Freundin gerne als Vortester zur Verfügung. Frau Kirsche achtet nicht aufs Haltbarkeitsdatum, was manchmal dazu führt, dass sie in Dinge beisst, die doch schon etwas drüber sind.

  • Diäten

Patricia möchte gerne wissen: Diätet man heutzutage noch? Marcus hat noch nie über Diät nachgedacht, bestenfalls mal über gesündere Ernährung. Frau Kirsche hat schon mal Diät gemacht und zwar bevor sie wegen eines Forschungsprojekts in die USA gegangen ist. Malik würde eher Sport machen als weniger essen. Seit er ca. 40 ist, verändert sich sein Gewicht jedenfalls von alleine und sein Körper fühlt sich anders an. Die Schrittzählefunktion im iPhone zeigt zumindest deutlich, dass mehr Bewegung durchaus immer geht.

Fazit: Die nächste Weisheit dann auf Hometrainern!

Und zum Abschluß die alles entscheidende Frage: Was ist der beste Bud Spencer Film, den man unbedingt gesehen haben muss?

Und jetzt? Selber hören!

Veröffentlicht am 27. Juli 2016.


Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im KalenderRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (WunschlistePaypalalles andere), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)! 

Das Team der Weisheit vor hellblauem Hintergrund.

Kinderfreie Zahnbürsten – Der Weisheit – s03e08

Das Team der Weisheit vor hellblauem Hintergrund.

Patricia hat jetzt schnelles Internet, ob sie das mit dem Verkauf von Frau Kirsche finanziert hat, die heute leider fehlt, bleibt offen.

Geld ungewollt zum Fenster rauswerfen – machen wir leider alle – für was eigentlich?

Als erstes diskutieren die verbliebenen drei eine Hörerfrage, nämlich – was war ihr teuerstes Missgeschick?

Malik erinnert sich an einen abgefahrenen Blinker als er Fahranfänger war. Er dachte, dass man das mit seinem Nachbarn freundschaftlich direkt handeln  könnte. Dem war leider nicht so.

Patricia erinnert sich eigentlich nicht so gerne an Missgeschicke und andere schlechte Dinge, aktuell ärgert sie sich aber über Scheidungskosten. Schließlich dachte sie, im Falle von völliger Einigkeit, sei scheiden so günstig wie heiraten (37,50 Euro). Dem ist leider nicht so.

Marcus verbucht unter dem Punkt teuerstes Missgeschick eine unangenehme Erfahrung mit einem ungenauen Steuerberater, weil er glaubte, wenn man einen Steuerberater bezahlt, dann sei der auch für die Steuererklärung verantwortlich. Leider ist dem nicht so.

Er berichtet ausserdem von einem Radio-Faux-Pas, der dann glücklicherweise doch keiner war. Gelernt hat er, dass man nicht leichtfertig irgendwelche Buttons drücken darf. Für das (ungewollte) Versenden von Emails gibt es übrigens zumindest bei Googlemail die Möglichkeit ein Plugin zu aktivieren, das das Versenden von Emails zeitverzögert und man in dieser Zeitspanne den Versendeprozess noch stoppen kann.

Ach, es gibt so viele schöne, teure Dinge, die man tun kann: Handys ins Badewasser fallen lassen, Zahnbürsten ins Klo werfen, Benzin in einen Dieseltank tanken…

Kinderfreie Zonen – yay oder ney?

Sehr ausführlich reden die drei über das Thema Kinderverbote. Wie sich erahnen lässt, findet Patricia das ziemlich doof. Marcus und Malik können bestimmte Bedürfnisse nach kinderfreien Zonen nachvollziehen.

Für Patricia ist das einfach astreine Diskriminierung und sie versteht nicht, warum es etwas anderes ist zu sagen: „Kinder draußen bleiben!“ oder „Frauen oder Behinderte draußen bleiben!“.

Ist es, weil es ein reines Lärmthema ist? Ist es weil es so oft vorkommt, dass Kinder laut oder ausser Rand und Band sind?

Welche Bedürfnisse zählen mehr? Die des Schichtarbeiters, der seit 20 Jahren schon irgendwo wohnt und tagsüber nicht mehr schlafen kann, weil ein Kindergarten mit dreißig spielenden Kindern in die Nachbarschaft zieht oder umgekehrt?

Wie ist die Meinung der werten Leserinnen und Leser zu diesem Thema?

Zähneputzen – klar, aber wie oft und wann eigentlich?

Patricia eröffnet die Gesprächsrunde mit einer persönlichen Anekdote: In einer Stillgruppe hat sie nämlich erfahren, dass Karies in den Milchzähnen angeblich nicht schlimm ist. Waaah!

Die konkrete Hörerfrage lautete: Wenn man kurz nach dem Zähneputzen was isst – muss man dann nochmal Zähne putzen?

Marcus sagt: „Eindeutig jein!“ Alle 12 Stunden sollte man Zähne putzen um die Mundflora zu reseten. Daraus kann man schließen: erneutes Zähneputzen ist nicht notwendig. Anderseits – es schadet auch nicht nach jedem Essen Zähne zu putzen

Patricia meint aber: Nach dem Essen muss man mindestens 10 min warten bis man wieder putzt. Marcus glaubt das nicht. Das Internet gibt ihr aber recht:

„Unmittelbares Zähneschrubben nach bestimmten Mahlzeiten kann den Zähnen sogar schaden. Der Grund: Nach dem Verzehr saurer Lebensmittel wird die Zahnhartsubstanz – dazu gehören Zahnschmelz, Zahnbein und Wurzelzement – von Säuren attackiert.

Säuren lösen Mineralien wie Kalzium und Phosphat aus dem Zahnschmelz heraus. Die Schutzschicht wird so geschwächt. Werden die Zähne nun geputzt, reibt die Putzbewegung den Zahnschmelz ab.“

Zum Thema Zähneputzen passt natürlich auch hervorragend das Thema, welcher Löffel für welches Essen, das Malik auf der Seele brennt. Seine Freundin brachte neulich nämlich mal einen kleinen Löffel zum Fernseh-Eis *empörteStimme*

Dann kurz vor Ende wird traditionell Patricia gefeuert, weil Marcus nicht zugeben will, dass er eigentlich handgefertigte Löffel haben will sie keine Kuchengabeln hat.

Die Themen der Sendung im Überblick:

  • das teuerste Missgeschick
  • kinderfreie Zonen
  • Zähneputzen
  • Welchen Löffel zu welchem Nachtisch

Veröffentlicht am 5. Juni 2016.


Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im KalenderRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (WunschlistePaypalalles andere), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)! 

Das Team der Weisheit vor hellblauem Hintergrund.

Russische Spargelfeministen – Der Weisheit – s03e07

Das Team der Weisheit vor hellblauem Hintergrund.

Hinweis: Houston, wir haben ein Problem. Und zwar eins mit dem Ton. Für alle, die diese Folge anhören – wir konnten uns leider gegenseitig immer wieder nicht hören. Teilweise haben wir auch gar nichts gehört. Deswegen klingen einige Stellen im Podcast bizarr, z.B. weil wir uns gegenseitig reinreden und es manchmal unerwartete Pausen gibt. Habt uns lieb genug, das zu verzeihen. Bitte! Sonst essen wir unser Milchreiseis in Zukunft alleine!

Malik war mit seiner Band „Start A Revolution“ (facebook/Homepage)  in Russland. Wie es dort für ihn war, berichtet er ausführlich in dieser Sendung.

Leitungs- oder Spargelwasser?
Weil die Eindrücke von Russland doch eher bedrückend waren, widmen sich die vier Weisinnen dann einem leichteren Thema: dem Trinkwasser. Ist gekauftes, stilles Wasser besser als Leitungswasser? Oder muss da Kohlensäure rein? Woran hängt die Qualität des Leitungswassers?

Und weil die Mitglieder der Weisheit wissen, dass es für den Traffic wichtig ist, über Saisonales zu sprechen, gehts im Mai natürlich um Spargel. Alle freuen sich, dass Malik erwartungsgemäß das Thema Spargel-Pipi anspricht. ((An der Stelle könnt ihr dann auch hören, wie es ist, miteinander zu sprechen ohne sich gegenseitig zu hören. Also fast, weil wir das in der Postproduktion repariert haben, so gut es geht.))

Ist das immer noch nicht genug?
Natürlich darf das Thema Feminismus auch in dieser Sendung nicht fehlen. Die vier Weisen sprechen über die in der Süddeutschen Zeitung veröffentlichten Liste „Feministinnen, die Sie kennen sollten“ und die Kritik, dass die Liste nicht divers genug sei. Es fehlen u.a. People of Color, Transmenschen, Menschen mit Behinderungen und akademische Feministinnen.

Interessanterweise findet ausgerechnet Patricia die Kritik ein bisschen streng ((was deshalb ein bisschen an die Diskussion um Gabriel Superdad erinnert)). Um die Liste dann doch etwas zu erweitern, würden wir uns freuen, wenn ihr in die Kommentare ein/en Feminsten schreibt, den ihr für kennenswert haltet.

Shoppingalarm & keine Brüste
Weiter geht’s mit dem Thema Klamotten. Wer geht wo und wie einkaufen? So richtig Shoppen mit Freude kennen alle vier Weiseninnen nicht und am Ende neiden sie Frau Kirsches Kompetenz Kleidung selbst nähen zu können und nicht auf Kaufkleidung angewiesen sein zu müssen. V.a. weil es für Männer ein sehr viel kleineres Angebot gibt als für Frauen.

Mode ist sowieso doof, findet Patricia. Einfach weil es immer wieder völlig bekloppte Trends gibt. Aktuell z.B. sieht Mode nicht vor, dass man große Brüste hat und es geisterte ein (leider unauffindbarer) Artikel durch die Timeline, in der junge Frauen darüber berichteten, dass sie versuchen Gewicht zu verlieren um ihre Brust zu verkleinern.

Kleidung selbst nähen zu können oder passgenau nähen zu lassen, ist jedenfalls ein schöner Luxus.

Veröffentlicht am 13. Mai 2016.

Die Themen der Sendung im Überblick:


Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im KalenderRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (WunschlistePaypalalles andere), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)! 

Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

Fatalatismus, Telekomkapitalismus & die offene Klotür – Der Weisheit – s03e06

Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

Die Weisheit beginnt mit einer unglaublichen Entwicklung, die zumindest ein Viertel der ganzen Bagage vor ein paar Jahren doch sehr überrascht hätte. Aber jetzt ist es soweit.

WhatsApp! Jetzt endlich verschlüsselt!
Spielt diese Nachricht eine Rolle? Patricia fühlt sich jetzt besser, weil sie heimlich trotz besseren Wissens WhatsApp benutzt hat. Malik bleibt kritisch weil das Problem der Meta-Daten so leider auch nicht gelöst ist. Frau Kirsche hat sowieso schon den Glauben an alles verloren.

Veröffentlicht am 26. April 2016.

Marcus ist lediglich fasziniert, dass Verschlüsselung in der Zwischenzeit ein Kriterium ist, das Menschen motiviert, Messenger zu benutzen (oder eben nicht). Er bleibt aber bei Threema, weil das die einzige App ist, die nicht verlangt, dass die Daten des Telefonbuchs hochgeladen werden.

Dr. Richter & andere unvollendete Dinge…
Ein Hörer wollte wissen: Welche Doktorarbeit wollte Marcus eigentlich schreiben? Thematisch ging es um die Idee Blogs und Zeitungsseiten, die man mag, irgendwie zu erfassen und daraus weitere Empfehlungen abzuleiten. Eine Art Rivva mit semantischer Suche und Amazon-Empfehlungen.

Die Idee war ja echt gut! So rein theoretisch…

…und auch die anderen hatten auch schon mal Ideen oder Projekte, die sie dann leider (noch) nicht umgesetzt haben. Malik würde gerne mal beim Rock am Ring spielen. Gibt es jemanden, der Malik zum Rock am Ring bringt? Patricia würde gerne eine längere Zeit ins Ausland gehen. Ist aber wegen der Schulpflicht der Kinder ziemlich schwierig. Frau Kirsche wollte eigentlich Musik studieren und zwar Jazz-Querflöte.

Ist das Müll oder kann das weg?
Dann geht’s um Verpackungskartons. Aufheben oder nicht? Wenn ja, warum? Und was ist eigentlich mit diesem Tweet gemeint?

https://twitter.com/uteweber/status/9004137457

Malik ist schwer verwirrt. Marcus und Frau Kirsche denken, sie haben den Tweet verstanden. Patricia möchte über Schamgrenzen sprechen. Irgendwie geht es letztendlich um das Pärchen-Ding und gegenseitiges Begehren. Es fallen Worte, für die sich katholische Weisheitsmitglieder eigentlich Mund und Ohren mit Kernseife auswaschen müssen.

Die Themen der Sendung im Überblick:

  • WhatsApp
  • Ricochet
  • Nie durchgeführte Projektideen
  • Telekom- und Apple-Aktien
  • Tesla
  • (Profi) MusikerInnen
  • Verpackungskartons
  • Kassenbelege
  • Intimität und (offenen) Klotüren

Hierzu zufällig gesehen auf 3Sat


Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im KalenderRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (WunschlistePaypalalles andere), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)! 

Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund

Snapchat in der Bahn – Der Weisheit – s03e05

Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund

Eigentlich, so dachten sich die Weisen an einem sonnigen, aber kalten Apriltag, eigentlich ist es schon viel zu spät, um diese Folge noch an den Mann und die Frau zu bringen. Ist ja schließlich schon ewige her, dass bei einer demokratischen Wahl eine Rechtsaußenpartei viel zu viele Stimmen bekommen hat, oder?

Ach ne, doch nicht.

Immerhin dürft ihr deswegen doch noch hören, wohin wir auswandern, wenn es noch schlimmer wird und was wir sonst so davon halten, dass die AfD so krass gewonnen hat. Wem der Blutdruck dann immer noch zu niedrig ist, darf Marcus‘ Gruselgeschichte hören, erstaunt erfahren, warum die Bahn vielleicht doch ganz okay sein könnte und alten Menschen bewohnen, die darüber abranten, dass es da dieses neue Ding gibt, dass sie nur so halb verstehen. Folgt monoxyd! Und dann: Hört!

Veröffentlicht am 25. April 2016.


Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im KalenderRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (WunschlistePaypalalles andere), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)! 

Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund

Freundliche Übernahme – Der Weisheit – s03e04

Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund

Es begab sich aber zur der Zeit, dass ein kleiner und ausgezeichneter Radiosender eine Morningshow veranstalten wollte. Zu diesem Behufe sammelte er in jenem Internet, von dem immer alle reden, aber das sich niemals durchsetzen wird, Geld ein.

Um die edlen Spendern zu locken wurde unter anderem in Aussicht gestellt, dass Geldgeber auch in die heiligen Hallen der Aussendung eingeladen werden. Flugs machten sich die Veranstalter dieses Podcasts auf, warfen Geld in den Hut und brachten sich so auf die sprichwörtliche Antenne.

Unter der freundlichen Aufsicht des eigentlichen Moderators befassten sich die Weisen mit…

  1. …dem Scheitern des Bologna-Prozesses,
  2. Lieblingskuchen,
  3. Kulturpessimismus und das vermutete veränderte Konsumverhalten von Kinogängern und
  4. Eigenschaften die man total oder gar nicht an sich leiden mag.

Veröffentlicht am 27. März 2016.

Marcus bittet die gräusliche Audioqualität bis 3:37 zu entschuldigen, welche dadurch verursacht wurde, dass er vergessen hatte, die lokale Aufnahme zu starten ((Einmal mit Profis!)).


Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im KalenderRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (WunschlistePaypalalles andere), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)! Und: Unterstützt detektor.fm!

Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

Gabriel Superdads neue IBAN – Der Weisheit – s03e03

Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

Veröffentlicht am 16. Februar 2016.

Marcus schafft einen fulminanten Einstieg ins erste Thema: Urlaub im eigenen Land – dieses Jahr in der sächsischen Schweiz. Kann man das machen oder ist man dann alt ((Marcus fällt dieses Thema noch ein bisschen schwer. Spenden Sie ihm Jugend [gerne in Form von Schüssler-Salzen oder Globuli]. Siehe auch Staffel 2, Folge 4: „VDS, Politikverdrossenheit & andere Alterskrankheiten„.))?

Einer alten Tradition folgend, feuert Marcus nach zehn Minuten wieder mal das gesamte Weisheits-Team. Interessierte BewerberInnen wenden sich bitte an unter40@derweisheit.de¹.

Dann lobhudelt Malik die Hilfsbereitschaft der Twitter-Gemeinde.

Die Schlagzeile, dass Herr Gabriel sich 3, 2, 1 Tage frei genommen hat, um sich um seine scharlachkranke Tochter zu kümmern, sorgt für unterschiedliche Meinungen im Weisheits-Team.

Malik versteht die Aufregung nicht. Wir sind doch alle auf einer Seite! Wenn Gabriel sich ums Kind kümmert, mag das nicht den Zielzustand widerspiegeln, es ist aber doch ein Schritt in die richtige Richtung. (Er versteht deswegen auch die Diskussion um Florian Schröder in der NDR Talkshow nicht).

Frau Kirsche fand gut, dass sich auf Twitter Väter, für die offensive Elternschaft Normalität ist, lustig darüber gemacht haben: nachzulesen unter #offensiveVaterschaft und ist ansonsten im Zweifelsfall für die Revolution, v.a. dann, wenn zeitgleich behauptet wird, dass Manuela Schwesig ihr Ministerium nicht im Griff hat, wenn sie sich um ihre Familie kümmert.

Patricia hat sich schon im Vorfeld so aufgeregt, dass sie dazu gebloggt hat. Natürlich gibt es auch andere Sichtweisen. Malik findet, Gabriel ist wenigstens ein Anfang.

Marcus findet an der ganzen Diskussion v.a. interessant, wie die Medien in dem Zusammenhang reagieren und stellt zuletzt die Frage, ob man über solche Themen überhaupt sprechen sollte, wenn man gar nichts selbst betroffen ist und warum so vehement darüber diskutiert wird.

Wie seht ihr das? Ist Sigmar Gabriels Einsatz geeignet ein Vorbild zu sein? Trägt Gabriel so dazu bei, dass es immer normaler wird, dann auch (berufstätige) Väter sich um ihre Kinder kümmern? Ist es eher lächerlich wenn man eine Pressemitteilung rausgibt, wenn man einen Tag (s)ein krankes Kind übernimmt?

Was hilft denn wirklich? Väter, die mehr als zwei Monate Elternzeit machen? Teilzeitangebote? Home-Office? Wie verändern sich Strukturen bei Arbeitgebern?

Kennt ihr bessere (Politiker-) Vorbilder?

Es wird also geredet über:

Und dann wird noch geschwiegen. Das kommt davon, wenn zu zivilisiert diskutiert wird. Liebe Hörerinnen und Hörer: gebt uns neue Themen mit auf den Weg!

httpvh://youtu.be/DgrJ_CQEKNg


Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im KalenderRezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (WunschlistePaypalalles andere), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (WunschlisteFlattrBuch kaufen)!