Stromverbrauch gegen das kapitalistische Schweinesystem – s10e07 – Der Weisheit

Veröffentlicht am 3. Juni 2023.

Zum Beginn gibt es Pizza … bzw. irgendwie doch nicht mehr. Mist. Umso besser steigen wir anschließend in politische Kommunikation ein. Selbstverständlich geht es dabei darum, wie lange ihr alle eigentlich Playstation zockt.

Julia räumt mit ihren musikalischen Hörroutinen auf und fragt: was, wann und wie hört ihr? Malik empfiehlt zumindest einen Song mit Gesang und ohne Gesang. Nuf hört ihre Jugendmusik und Marcus eher so … Droeloe. Und Schminke von Mine.

Ach ja, was ist eigtl. mit Twitter? Der Volksverpetzer sagt dazu Deutliches. Wir machen Twitter zu, kommt lieber rüber zu Mastodon.

Hausaufgabe: Guckt The Power. ⚡️

Und jetzt? 
Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Schreibt uns eine Rezension bei iTunes! Folgt uns auf Mastodon!

Und sprecht unter 📞 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB!

Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: 

avatar
Marcus Richter
avatar
Patricia Cammarata
avatar
Malik Aziz
avatar
Julia Hahmann

2 Gedanken zu „Stromverbrauch gegen das kapitalistische Schweinesystem – s10e07 – Der Weisheit

  1. Podcaster die keine Podcasts hören und Musiker die keine Musik hören.
    In Season 11 erzählt ihr mir dann von Köchen, die nicht essen?

  2. Uhhh, bin ich spät dran… Um dieses alte Thema mit der Playstation-Aussage noch einmal hervorzuholen: warum hattet ihr im Team, Marcus, nicht über die Möglichkeit nachgedacht, die offensichtlich falsche Aussage von dem Politiker damals einfach nicht zu senden? (Zusammen mit den anderen zwei Begründungen gegen das Bitcoin-Verbot)? So hättest du denn Herrn Berger keine Bühne für sein Framing gegeben und wärst fein raus gewesen, weil ihr im Nachhinein seine Aussage nicht hättet einordnen müssen.

    Und natürlich ist dieser Vergleich total Banane, denn wie vielen Menschen hat das Computer- oder Konsolen-Spiele zocken auf ihrem Weg ins Erwachsen-Werden begleitet und ihnen damit das Leben um so vielfältige Erfahrungen reicher gemacht? Und wie viele Menschen können das gleiche vom Bitcoin behaupten? Steht das in irgendeinem akzeptablen Verhältnis, wenn man gleichzeitig den Energieverbrauch vergleicht? Ich glaube nicht. Aber leider ist der emotionale (sowie wissen-vermittelnde) Aspekt von Computerspielen einfach nicht messbar und damit am Ende ein hoch-emotionales Thema ohne Datenbasis, wo jeder alles behaupten kann, ohne dass es einfach widerlegbar ist… 🥴 Ahhh, ich muss schnell wieder runterkommen! 😅

Schreibe einen Kommentar zu Uwe Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert