Heute fahren wir (Weltpremiere!) elektrisch los (mit einem Seitenspiegel mehr oder weniger). Natürlich müssen wir Geburtstägliches besprechen, wegen Netzwerkkabeln und so, tauchen dann aber ein ideales Wochenende!
Anschließend küren die Weis*innen das beste und schlimmste Museum (sorry, Louvre). Nettere Beispiele sindz.B. Glo’Art (wir sprachen schon einmal darüber), das Ulster Museum in Belfast und das Deutsche Museum, vielleicht aber auch das Guggenheim in Bilbao, Alte Meister im Rijksmuseum Amsterdam (z.B. die Nachtwache). Solltet ihr mal in Pennsylvania sein – Fallingwater.
Eine Frage für euch: soll man ins Museum für Kommunikation in Berlin gehen?
Und jetzt?
Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Schreibt uns eine Rezension bei iTunes! Folgt uns auf Mastodon!
Und sprecht unter 📞 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB!
Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an:
Hab die Folge jetzt noch nicht gehört, aber Museum für Kommunikation: ja! Für die Postkutsche (🤯), die Rohrpostanlage, die Comic Invasion und die wirklich hübsche Terrassenbepflanzung vom Café im Sommer.
Als großer Museumsfan kann ich die Stimmung der Weisen nicht so ganz nachvollziehen aber hiere meine 2 Cents zu Louvre, Kommunikationsmuseum und anderen Museen.
Louvre ohne Sonderausstellung ist schaffbar, wenn man den ganzen Tag einplant. Die hinteren Räume sind deutlich angenehmer, weil leerer und es gibt einen zweiten Eingang unten an der Metro der deutlich entspannter ist. Ist aber auch ein „been here done that“-Ort, muss ich nicht wieder rein. Ganz anders das Musee d’Orsay, was ich als perfekte Louvre Alternative empfehlen würde und wo ich immer wieder rein kann.
Generell mag ich aber vor allem die kleineren, weniger klassischen Museen. In Berlin wäre da vor allem Das Museum der Dinge (Schließt leider zum 5. November), das Museum für Film und Fernsehen und natürlich das Computerspielemuseum. (Das Kommunikationsmuseum ist aber auch cool). Und wenn es euch je nach Zagreb verschlagen sollte, unbedingt das Museum of Broken Relationships besuchen!
Wo ist denn jetzt der Link zu den schönen Netzwerkkabeln?