Veröffentlicht am 3. Februar 2025.
Wir reisen an mit Waschblättern (ja schon wieder!) und los geht’s mit der aber Vorstellung, anders als sonst.
Keine Weisheit ohne Snacks, also tauchen wie knietief in die Untiefe der gustatorischen Überraschungen.
Weiter geht’s mit unserem heimlichen Hobby: Karneval. Kirsche braucht Tipps (ruft auch dafür an!).
Wir referieren anschließend, was unser Leben 2024 besser gemacht hat. Dort treten erstaunliche Dinge zutage! Zwischen LLMs und Lesereise, Sport und … das werdet ihr nie erfahren.
HAUSAUFGABE zum nächsten Mal: Welche Dinge findet ihr total lecker, die euer Umfeld ekelhaft findet?
Und jetzt?
Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Schreibt uns eine Rezension bei iTunes! Folgt uns auf Mastodon!
Hausaufgabenlösung auf den Weisheits-AB sprechen:
Unter 📞 030-549 08 581 auf den Weisheits-AB sprechen!
Sprachnachricht 📲 per Signal (Link klicken oder nach „PodcastAB.64“ suchen)
Oder schickt uns eine 📧 Mail (mit Sprachnachricht!)
Der Weißheit ist wie teure Schokolade: Die nascht man nicht sofort weg. Die hebt man sich auf für besondere Momente. Das kann schonmal 2-3 Monate dauern, bis der Moment gekommen ist, es sich schön zu machen und bei Kerzenschein eine Folge Der Weißheit zu hören. Und deswegen kann das mit den Hausaufgaben auch nichts werden, wenn ihr nahezu monatlich podcastet.
Sorry, ich kann nicht anders: die Schokolade heißt „Weisheit“. Guten Appetit!
Wenn wir es schon genau nehmen: Der Podcast heißt „Der Weisheit“, also Maskulinum. Dementsprechend muss es heißen „Im letzten Weisheit habe ich gehört …“ oder „Des Weisheit letzter Schluß …“.
Nein! Es ist umgedreht! Weil es „Der Weisheit letzter Schluß…“ heißt, heißt der Podcast „Der Weisheit“. !!!
Schluss!!
Amerikanische Schokolade schmeckt für uns seltsam, weil sich in Amerika ein Fertigungsprozess durchgesetzt hat, bei dem Buttersäure entsteht: https://youtu.be/J44svaQc5WY?t=384
Whuuuuut. Warum machen die das falsch?