
Einer der Teilnehmer hatte es für eine gute Idee gehalten, in einer bergigen Landschaft stundenlang umherzulaufen und sich dabei nicht nur den fiesesten Muskelkater aller Zeiten, sondern auch noch die tödliche Männerkrankheit einzufangen. Dennoch ließ er sich die Freude, das Wohlgefallen und die Herausforderung nicht nehmen, mit den anderen Koryphäen der deutschen Unterhaltung eine Stunde lang die aktuellen Geschehnisse in Wahlneuland zu diskutieren. Aber hören Sie selbst:
- Die Qual der Wahl, einen Quark für NPD und FDP und warum Nichtwählen auch Nichts bringt.
- Wir haben Geschenke bekommen! Vielen Dank!
- Sexismus auf der GamesCom. Dieses Mal: Giga.
- Carlo macht jetzt Kaffee. Anders, als vorher.
- Warum Onlinedating öde ist.
- Wie findet man gute Buchempfehlungen?
- Lustige Plakate auf der Anti-NSA-Demo in München
Veröffentlicht am 1. September 2013.
Schreibt uns Kommentare! Oder Rezensionen! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!

Es wurden von äußeren Kommentatoren diverse Müdigkeiten angemahnt, die uns dennoch nicht davon abgehalten haben uns trotz äußerster Anstrengungen alles fallen zu lassen (Ja, auch die Hosen.), um euch mit den notwendigen Informationen zum Überleben zu versorgen. Es gab dabei nur kleine Abweichungen, im Großen und Ganzen haben wir uns an den folgenden Leitfaden gehalten:
Veröffentlicht am 18. August 2013.
Schreibt uns Kommentare! Oder Rezensionen! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!
Die bittersüße Weisheit erstrahlt in dieser Folge in ihrem vollen Glanze. Wir reden die erste Hälfte der Sendung über den Überwachungsskandal, der sich jede Woche mehr in unser Leben ergießt und doch so erstaunlich wenig Konsequenzen hat.
Wir widmen uns aber ebenso den anderen wichtigen Dingen im Leben. Und Sex. Aber das habt ihr euch sicherlich schon gedacht. Genauer ging es dieses Mal um folgende Dinge:
- Bier ohne Alkohol beim Fußball ohne Spaß
- Das beschämende Verhalten Einzelner…
- …und wann wir „die Anderen“ sagen
- Die totale Überwachung und ihre (Nicht)-Folgen
- Hilft Verschlüsselung und wie apathisch sind wir eigentlich?
- Sex im Innenhof (und der angemessene Applaus)
- Pürierstäbe, Eierkocher und andere (überflüssige?) Küchengeräte
- Hörerwunsch: Männerfüße, Socken & Sandalen
- Wir ziehen das Kupfergeld aus dem Verkehr
Veröffentlicht am 4. August 2013.
Kommentare, Meinungen und Liebesbeweise bitte im Artikel zur Sendung abgeben. Geschenkebewerfungen lieber direkt vollziehen: Anja, Carlo, Hendrik, Marcus.
Ein Glück! Die Sommerpause ist vorbei! Alle – naja fast – waren im Urlaub und sind dementsprechend erholt und voller seltsamer Geschichten vor ihre Mikrofone gekehrt. Unter anderem ging es um:
Geschenke und dafür anstehende Danksagungen; Urlaub, Urlaub, Radiorollenspiel, Urlaub; Dinge, die man sich ganz fest vornimmt, aber manchmal trotzdem nicht schafft (oder doch); Dinge, die man nie verlernt und immer kann, auch wenn man hacke ist; die persönliche und politische Bewertung des Überwachungsskandals, bei dem Prism nur ein kleiner Baustein ist; die Frage, warum eine Weisheit genau 60 Minuten lang ist.
Veröffentlicht am 21. Juli 2013.
Falls ihr erholt genug für Kommentare seid: Bitte im Artikel zur Sendung abgeben. Geschenkebewerfungen lieber direkt vollziehen: Anja, Carlo, Hendrik, Marcus.

Die grauen Wolken hängen am Himmel, der Regen verschleiert das Antlitz des goldenen Feuerballs und wir wissen nicht, was den Typen geritten hat, der eigentlich dafür zuständig ist, keine Hosen zu haben. Mit anderen Worten: Es war alles anders! Aber trotzdem oder vielleicht genau deswegen wurden die wichtigsten Kommunikationsanreger der vergangenen Zeiteinheiten in delikater Art und Weise verdingselt. Es ging zum Beispiel um:
Mallorca ist doof, die schlechteste Laune der Welt, warum das Spiel der Spiele nicht spannend war, die Sache mit den Adblockern (Ghostery, Adblock Plus) und was dafür und dagegen spricht, die schlimmste Konsole der Welt.
Wir haben außerdem über kostenlose Werbeeinsendungen von Firmen gesprochen und uns dagegen entschieden, sind aber gleichzeitig dafür, dass ihr uns Sachen schickt, die wir dann ausprobieren. Wenn ihr auf unseren Wunschlisten (Anja, Hendrik, Carlo, Marcus) nichts findet, schickt einfach etwas an die Adresse im Impressum.
Veröffentlicht am 26. Mai 2013.
Falls ihr selber auch einen Platz braucht, eure schlechte Laune loswerden oder uns sonst ein paar Dinge sagen wollt: Die Kommentare stehen euch offen.

Das konnte ja so nicht weiter gehen. Wirklich nicht. Und deshalb ist dieses Mal alles anders. Es gibt neues Internet, einen neuen Moderator, andere Themen, die diesmal wirklich die allerschürfsten sind und nichts, aber auch gar nichts mit der sonst üblichen Mischung aus Nerderey und gesellschaftskritischem Posthumanismus zu tun haben.
Stattdessen fragt sich die Quadriga der deutschen Unterhaltungskunst, was eigentlich passieren würde, wenn wir alle so musikalisch wären, wie es uns unsere Mütter immer angedroht haben. Aber der Reihe nach. Es geht um:
Warum der neue Internetanschluß erst nach drei Monaten funktioniert. Wieso Bang With Friends nicht so richtig anonym ist. Die Pinterest-Story stellte sich im Nachhinein als Missverständnis heraus. Was ist eigentlich Vine? Wer war auf der re:publica?
Wie wir auf Google Glass reagieren würden. Bescheuerte Jobs: der Breakup-Coach. Plastikrohre als Instrument der Persönlichkeitsentwicklung. Wie man gut (nicht) spoilert am Beispiel von Iron Man 3, Star Trek: Into Darkness und Fast & Furious 6. Bitte um Rezensionssternchenrezensionen.
Veröffentlicht am 12. Mai 2013.
Bemerkungshinweise, Flattrklicks, Besprechungsversuche und Dating-Angebote nehmen wir gerne im Blogpost zum Podcast in der Kommentarsektion entgegen. Liebe & Blumenkraft!

Nach langer Pause haben sich die IV teilhabenden Teilnehmer wieder im Studio der besten Unterhaltungsshow der Welt zusammengefunden und Ihnen unterhaltsam, erfrischend und geistreich den Sonntag Abend zu versüßen. Dabei wurden nicht nur die tiefliegenden Potentiale eventueller Monetarisierungsstrategien ergründet, auch die Anzüglichkeit von gemeinsamen Folkloreritualen wurden ausgiebig diskutiert.
Die Audioqualität ist dieses Mal etwas seltsam, dass liegt daran, dass das Studio gerade umgebaut wird. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Egal ob Groß oder klein, für jeden ist etwas dabei. Lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich, wenn es um die wirklich wichtigen Dinge des Lebens geht:
Fußball, …als Date?, Facebook-GV-Anbahnungs-App, Island-GV-Verhinderungs-App, Monetarisierungsstrategien bei Sloblog und Servus, die Eigenheiten der Eigenwerbung für das Radiorollenspiel, welches die beste Erfindung seit dem geschnittenen Brot ist, sympathischer Unsympath, Urlaubsplanung 2013
Veröffentlicht am 28. April 2013.
Kommentare sind in den Kommentaren zu erbringen. Wo denn sonst?

Unvorbereitet! Die waren doch alle total unvorbereitet! Zumindest der eine Typ da. Und der andere war doch nicht mehr ganz nüchtern, oder? Woran das wohl lag? Aber es hat sie natürlich trotzdem nicht davon abzuhalten, die Nach-, Vor- und Zwischenwelten über dich wichtigsten Themen der vergangenen 14 Tage aufzuklären. Und dabei auch noch eine so gute Figur zu machen, dass die gesamte Crew vorsichtshalber aus der Wahl zum sexiesten Podcaster des Jahres ausgeschlossen wurde, damit andere Leute auch mal eine Chance haben.
Insbesonder ging es in der Jubiläumsfolge (drei Mal X und drei Mal I) um diese gebenedeiten Dinge:
Das Ding mit der weißen Ware, die zweite Abmahnung, Action-Til und Romantik-Til, die Technikdepression des jungen H., E-Book-Apps ohne Ende Punkt und Komma (Marvin: ♥♥, Readmill: ♥, Kobo-Apps: WTF), das Passender-BH-Paradox, monatliche Finanzen und ob man sie wie beobachten sollte
Veröffentlicht am 18. März 2013.
Für Dinge, die euch vor, nach oder während des Podcasts auf dem Herzen liegen, gibt es ein kleines, unschuldiges Kommentarfeld, das sich schon total auf euch freut.

Wir wissen nicht genau, was passiert ist. Wir wissen nur, dass uns auf geheimen Umwegen eine Audioaufnahme erreicht hat, deren Inhalt wir der Öffentlichkeit unmöglich vorenthalten könne. Den hier erfahren die geneigten Hörer all die Sachen, welche die heutige Generation wirklich bewegen.
Hätte der Papst gewusst, was hier erklärt wird, wäre er möglicherweise schon viel früher in den Urlaub gefahren. Und wir wollen nicht vergessen, dass wir all dass der Partyindustrie zu verdanken haben. Genauer gesagt handelt es sich um die folgenden Errungenschaften:
Das erste Mal Halligalli, ein Junggeselle in der Apotheke, Hendrik in the News, Hendrik in the News, noch mehr aussortierte Diven Bücher, das ekligste getrunkene Getränk der Welt, 20 Stunden Arbeit die Woche ist genug, suddenly Parkinson, Charakternamensquatting, ADN-Reloaded
Veröffentlicht am 5. März 2013.
Unbedachte Bemerkungen, Frisurtipps und außergewöhnliche Liebesbekundungen nehmen wir gerne in den Kommentaren entgegen.

Wir haben unseren Geburtstag verpasst! Das ist doch! Und dann kamen trotzdem Geschenke, allerdings von einem Ort, der sich mittlerweile für Geschenke selber verbrannt hat!
Unglaublich.
Auch sonst war es sehr aufregend, denn Anja hat ihr Mikrofon verlegt, war aber trotzdem irgendwie zu hören. Und damit den geehrten Hörerinnen und Hörern nicht ob der total intellektuellen Überfrachtung explodieren, haben wir uns außerdem dazu herabgelassen, uns in die Aufführungen eines derzeit schon wieder vorbei seienden Videomems einzureihen.
So richtig interessant, wurde es aber erst, als Carlo begann von aufgeschnittenen Reproduktionsorganen zu reden. Aber der Reihe nach:
Repoopolate, 30. Geburtstag!, Gespräche über Schöpfung, Pferdefleisch, bald schon Ex-Papst, homosexuelle Männer dürfen kein Blut spenden, nebenwirkungsfreie Verhütung für den Mann, Harlem Shake, Trello, Geheimhaltung von Kochrezepten, Valentinstag, Intellektuellen-Kino für Fortgeschrittene, M. hat 2-jähriges Podcastjubiläum, Geschenke
Veröffentlicht am 19. Februar 2013.
Sollten noch Unklarheiten beseitigt werden müssen, bitten wir dies in den Kommentaren anzuzeigen.