
Wir haben es geschafft! Wir sind 50! Das hätte vor 147 Jahren, als wir die erste Folge aufgenommen haben, sicherlich niemand geglaubt! Und weil das so schön ist, haben wir uns was gegönnt: Neue Tapete. Was ihr oben seht ist das erste von drei neuen Bildern, dass die ehrenwerte, hochgeschätzte und sehr talentierte Nina Kiel für uns als Auftragsarbeit angefertigt habt!
Nina: Vielen Dank! Alle anderen: Wenn ihr eine Grafikerin braucht, bucht Nina! Und falls ihr dann immer noch was übrig hat, bewerft uns mit Jubiläumsgeschenken, das habt ihr euch redlich verdient!
Trotz des großartigen Feiertages haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, eine Sendung nach den gewohnten Qualitätskriterien zu verfassen. Anlässlich unseres Feiertages in Erfüllung eines vielfach geäußerten Hörerwunsches sogar in Überlänge! Wir hatten also genug Zeit, um alle wichtigen Themen der vergangenen Wochen an-, ein- und umzureißen:
- Hendrik beschließt Migräne zu haben, weiß aber gar nicht, was das ist.
- Wir werden dementsprechend alle 50.
- Hendrik ist außerdem seit 20 Jahren online und sucht jetzt einen DSL-Rollator.
- Die Ereignisse in der Ukraine sind… seltsam, beängstigend und befremdlich…
- Marcus hält (gemäß Hörerwunsch) nackt seine Bürste vor das Mikrofon.
- Hendrik ist seit 5 Jahren in Hamburg. Irgendjemand muss ihm endlich mal diese Jahrestagsapp wegnehmen.
- Niemand interessiert sich für Marcus‘ Schluckaufprobleme. Die Hörer sollen das gefälligst lösen.
- Anja ist überraschenderweise in einem Bioladen so gar nicht nachhaltig bedient worden.
- Der aktuelle Stand zur Koffeinsucht aller Beteiligten. Oder: Der Motorrad-Kaffeefilter.
- Neues von Neues aus der Zukunft (Sexy Edition).
- Anja empfiehlt Childish Gambino…
- …und hat von Sido einen Heiratsantrag bekommen. (Irgendwie so. Weiß ich auch nicht mehr genau, hört es euch einfach selber an.)
Veröffentlicht am 6. März 2014.
Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!

Sehr geehrte Damen & Herren, liebe Hörer und Hörerinnen, geneigte Lebensformen,
Wir freuen uns sehr, dem geneigten Volke einen Wunsch zu erfüllen, den jenes fast schon so lange hegt, wie sich die gebenedeiten Stimmen dieser Vier Heiligen Mikrofonsprecher in den Äther ergießen. Jener Wunsch, der immer wieder an Uns herangetragen wurde, so das wir Uns genötigt sehen, diesem Wunsch nunmehr wenigstens für ein einziges Mal zu entsprechen.
Da die Vorbereitung der Erfüllung dieses Wunsches Uns natürlich vor einige Anstrengungen stellt, muss sich das geneigte Volk noch bis zum nächsten Erscheinen gedulden, welches gleichzeitig das L. Mal sein wird, dass Wir die Welt mit Unserer Anwesenheit erfreuen. Auf dass die Wartezeit nicht so lang werde, gewähren wir bis dahin noch einen weiteren Einblick in die wirren Gedanken des Triumquadrats zu folgenden Themen:
- Hendrik trägt keine Hosen.
- Keine Olympischen Spiele, kein Flappy Bird.
- Das okCupid-Update.
- Wir machen eine Party und alle sagen ab. WTF.
- Hendrik trägt immer noch keine Hosen, aber dafür eine Brille. Aus gutem Grund. Laser?
- Carlo ist mit seiner PS4 aus dem britischen Ort Krefeld sehr zufrieden.
- Im Bett mit Fremden.
- Neues von Neues aus der Zukunft. Und warum da wie die Klicks gemessen werden.
- Warum sind Androidphones so groß?
- Der Weisheit letzter Schluß: Nicht im Bett podcasten.
Veröffentlicht am 19. Februar 2014.
Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!

Es ist fürchterlich! Einer der besten und hochkarätigsten Mitarbeiter dieser bahnbrechend berauschenden Bearbeitungssendung für zwischenmenschliche Apokalypsen und angewandte Auswärtsproblematiken hat sich durch seine permanent postulierte Hosenlosigkeit eine tödliche Männerkrankheit eingefallen, die ein erleuchtendes Erscheinen nachhaltig verhinderte.
Die Rettung nahte in Gestalt der ehrenwerten Betreiberin des besten Gebäckschaffungsanleitungsblogs dies- und jenseits des gezuckerten Äquators Lilly, der wir an dieser Stelle herzlich für das spontane Einbringen ihrer Ansichten, Weisheiten und Ratschläge danken wollen. Ansonsten haben wir wie immer die Welt gerettet, herausgefunden, welche Aluhüte in Atlantis getragen wurden und uns zum biependen Babo gemacht. Aber der Reihe nach:
- Alexander Robotnick – January 2014 Mix (Wartemusik)
- Woher der Grummel kommt und wie man ihn überlebt.
- Selbstscham durch Eigenärger wegen Likelosigkeit des wunderschönen Mixtapes „Winterschlafend – Ein Kurzfilm„.
- OkCupid und die 8,3-Sekundenregel.
- Was steht eigentlich in Automated Crash Reports?
- Anja empfiehlt: Marteria – Zum Glück in die Zukunft 2.
- Neues aus der Zukunft: Jungbrunnen für Zellen
- Niemand schafft mehr als 4: Flappy Bird
Veröffentlicht am 3. Februar 2014.
Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus! Und die Lilly!

Nach langer Pause haben wir uns endlich wieder zusammengefunden und uns in die Abgründe unserer menschlichen Seelen begeben. Dabei ging ausnahmsweise technisch fast alles gut, nur der Moment in dem Hendrik genau in dem Moment aus der Leitung flog, als wir eine seiner dringendsten Fragen beantworteten, wird wohl in die Geschichte der Podcasterey als Sternstunde eingehen.
Bevor es mit der eigentlichen Sendung losgehen kann, muss ich noch Dank loswerden. Einerseits an Janis, der sich die Zeit genommen hat, ein kleines Extra für diese Webseite zu programmieren. Ohne ihn würden die Bilder stillstehen. Andererseits an Simcup und XL, die beiden einzigen Kommentatoren, die es geschafft haben, die letzte Hausaufgabe ohne Kollateralschaden für unser zarte Seele zu beantworten. Ohne sie wäre die Welt ein schlechterer Ort. Nun aber los:
- Anja kennt jetzt einen Googler. In Israel.
- Warum LMGTFY nicht immer angebracht ist.
- Was wir im neuen Jahr auch wieder nicht doch machen werden.
- Anja führt jetzt eine harmonische Doppelbeziehung. Mit iPad und Hummus.
- Warum Herr Lobo doch nicht der König des Internets, das doch nicht kaputt ist, ist.
- Merkels „Neuland“: Korrekt beobachtet oder unentschuldbare Entschuldigung?
- Carlo hatte keinen Hexenschuss. Er hatte akute Lumbalgie!
- Milschaufschäumer-Vodoo: Wie schäumt man damit Milch auf?
- Was tun, wenn das eigene WLAN vom Netzprovider mit anderen geteilt wird?
- Wie Hendriks kaputtes Internet einmal doch ein Hardwaredefekt war.
- Der Weisheit letzter Schluß.
Veröffentlicht am 21. Januar 2014.
Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!

Es ist ja nun schon eine Weile her, dass sich die vier Weisheiten zusammensetzten um die unwiderbringliche Erleuchtung unter das Volk zu bringen. Bevor am 19. Januar gegen 18:30 wieder eine Livesendung wie Sonnenstrahlen die Ohren und Herzen der geneigten Hörerschaft wärmen wird, soll noch die mittlerweile leicht angestaubte Archivaufnahme aus dem letzten Jahr feilgeboten werden.
Gerade weil nicht mehr alle Themen ganz taufrisch sind, sei diese Folge dem Publikum besonders empfohlen, weil sich die gewonnenen Erkenntnisse in quasi fast schon historischer Rückbetrachtung beweisen können. Neben der Hausaufgabe an alle Hörer, die am Ende der Sendung verkündet wird, gibt es Lehrreiches über die folgenden Themen zu erfahren:
- Warum niemand GroKo mag.
- Was tun bei Schlaflosigkeit? (Außer das Offensichtliche.)
- Re: Phubbing und wie man nicht so schnell auf Hoaxes hereinfällt.
- Anja empfiehlt: „Nothing Was The Same“ von Drake
- Warum die PS Vita auch toll ist, wenn man noch eine Speicherkarte dazu kaufen muss.
- Neues von Neues aus der Zukunft
- Was ist eigentlich ein Radiorollenspiel. (Again.)
- Ein neuer Fernseher… o/
- …mit vielen Fernbedienungen! /o
- Graue Haare.
Veröffentlicht am 16. Januar 2014.
Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!

Das hat ja echt ganz schön gedauert. Lag es daran, dass die Redaktion erst beraten musste, ob diese Folge nicht doch besser im Giftschrank verschwindet? Liegt es am Radiorollenspiel? Oder dem denk- und hörwürdigen Finale von Jakobs goldenem Käfig?
Wir werden es wohl nie ganz genau erfahren, können aber voller Vorfreude berichten, dass es nun endlich soweit ist, dass über ein paar sehr wichtige Themen geredet wird:
- Was tun, wenn der erste Sex mit dem neuen Date schlecht war?
- Wie funktioniert wochenendlanges Rumgenerde in langfristigen Beziehungen mit einem Nichtnerd?
- Ist Kapoor in Berlin (gute) Kunst?
- Warum macht Gärtnern glücklich?
- Was ist eigentlich Open Access?
- Wieso löscht man Twitter nicht endgültig, sondern geht nur auf Diät?
- Wie funktioniert eigentlich Flattr?
- Bei welchen Film müsst ihr heulen?
Veröffentlicht am 23. November 2013.
Schreibt uns Kommentare! Oder Rezensionen! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!

Kommet und staunet! Es begab sich, dass ein Live-Ton-Dokument mit erheblichen Fehlern so ausgebessert werden konnte, dass es nun vollmundig, einzigartig und geradezu grazil klingt und ihr euch sofort und ohne Umschweife den folgenden Themen hingeben könnt:
- Das Bild des Mannes auf der Venus
- Das fantastische Filmfestival in Sitges
- Danksagungen und Oden an die Schenker
- Das dunkle Geheimnis des Herrn Mans
- Das Merkelphone und seine Folgen
- Das Newsletter-Revival
- Das neue Glotzgerät
- Das betrunkene Verschicken von Nachrichten
- Das andere Geheimnis von Herrn Mans
Veröffentlicht am 4. November 2013.
Schreibt uns Kommentare! Oder Rezensionen! Oder Hinweise auf passende Fernseher oder Beamer! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!

Das Bild da oben ist gelogen. Das ist keine Weisheit, wo vier Leute über Gott und die Welt reden. Nein! Das ist eine Weisheit, bei der (fast) nur eine redet und das ist keine, die da oben zu sehen ist.
Aber der Reihe nach: Herr M., unsäglicher Moderator in der Sendung war auf die spannenden Idee gekommen, sich frei zu nehmen (dazu mehr in Folge XLIV) und deswegen die zweiwöchentliche Live-Veranstaltung abzusagen.
Zu diesem Zwecke bat Herr M. die Madame Lilly vom Kuchenradio bei Kuchenkram (und nicht wie fälschlicherweise im Podcast behauptet bei kuchenradio.de, die Domain gehört einem gewinnorientierten Domainparker) in ihr Backstudio um dort versuchsweise den Cheesecake nachzubacken für den Herr Mans so berühmt und berüchtigt ist.
Das Rezept selbst kann aufgrund seiner gefährlichen Geheimheit hier nicht gepostet werden, aber vielleicht hilft diese Seite. Die einzige Hilfestellung, die hier gegeben werden kann, ist der Link zum Vanilleextrakt. Den Rest gibt es nur zu hören:
Veröffentlicht am 13. Oktober 2013.
Schreibt uns Kommentare! Oder Rezensionen! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus! Und die Lilly!

Es – das kann man am Titel schon leicht sehen – die Folge mit der Antwort auf alle Fragen. Es ist auch die Folge, in der eigentlich nur Carlos Vertrag auslaufen sollte, aber in der sich ergab, dass die Antwort nach allen Dingen vielleicht doch ausufernder sein müsste. Was das genau bedeutet, wird im Laufe der folgenden Stunde genau erläutert, außerdem empfehlen wir die genauere Betrachtung folgender Themenpunkte:
Veröffentlicht am 29. September 2013.
Schreibt uns Kommentare! Oder Rezensionen! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!

Der schwarze Tag, an dem eine absolute Partei die Mehrheit errang. Oder war es der Tag, an dem eine schwarze Partei die absolute Mehrheit errang? Das weiß wahrscheinlich nur die allwissende Müllhalde. Klar ist aber, dass sich an jenem Tag die vier gebenedeiten Leiber der Weisheit zusammenfanden um den Werdegang der vergangenen 336 Stunden zu besprechen.
Es geht um Geschenke, Wachs, Hip Hop und Tagebücher. Aber man kann auch dabei zuhören, wie es sich anhört, wenn einer, der sonst immer die Ruhe behält, fast explodiert. Aber hört selbst:
Veröffentlicht am 15. September 2013.
Schreibt uns Kommentare! Oder Rezensionen! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!